am 25. Oktober 2025 spielen Anna Kasprzycka und
Katarzyna Czubek ab 16 Uhr ein außergewöhnliches Konzert für Blockflöten und Carillon. Freuen Sie sich auf Werke von Jacob van Eyck, Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt, Agnieszka Stulgińska u.a.


im Bartholomaeusturm
am 25. Oktober 2025 spielen Anna Kasprzycka und
Katarzyna Czubek ab 16 Uhr ein außergewöhnliches Konzert für Blockflöten und Carillon. Freuen Sie sich auf Werke von Jacob van Eyck, Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt, Agnieszka Stulgińska u.a.

Die Automatik des Erfurter Carillons spielt täglich 10, 12 und 18 Uhr eine Melodie.
Im Oktober 2025 hören Sie
montags
10 Uhr – 1:00 – Bunt sind schon die Wälder (Volkslied)
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Wilfried Krätzschmar (* 1944)
18 Uhr – 1:13 – Gavotte – Johann Pachelbel (1653 – 1706)
dienstags
10 Uhr – 1:36 – Menuet in C – Jean Philippe Rameau (1683 – 1764)
12 Uhr – 3:14 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Wilhelm Ritter (1950 – 2018)
18 Uhr – 1:39 – Broken Colours – Geert D’Hollander (*1965)
mittwochs
10 Uhr – 1:32 – Courante – Ernst Gottlieb Baron (1696 – 1760)
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Wilfried Krätzschmar
18 Uhr – 1:30 – Walzer – Fernando Carulli (1770 – 1841)
donnerstags
10 Uhr – 1:10 – Romanze – Johann Gottlob Neefe (1748 – 1798)
12 Uhr – 3:14 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Wilhelm Ritter
18 Uhr – 1:21 – Andante Grazioso – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
freitags
10 Uhr – 1:16 – Scherzino – Willem Créman (1895 – 1970)
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Wilfried Krätzschmar (* 1944)
18 Uhr – 1:35 – Christus, der ist mein Leben Var. I – Johann Pachelbel (1653 – 1706)
samstags
10 Uhr – 1:31 – Christus, der ist mein Leben Var. II – Johann Pachelbel
12 Uhr – 3:14 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Franz-Michael Deimling (*1953)
18 Uhr – 1:40 – Christus, der ist mein Leben Var. III – Johann Pachelbel
sonntags
10 Uhr – 1:40 – Christus, der ist mein Leben Var. IV – Johann Pachelbel
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546) Arr.: Wilfried Krätzschmar
18 Uhr – 2:04 – Christus, der ist mein Leben Var. V – Johann Pachelbel
Am 26. März 2025 hat die Deutsche UNESCO-Kommission Glockenguss und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe anerkannt und in das Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe eingetragen.

Weitere Informationen zur Kulturform sind hier zu finden: Deutsche UNESCO Kommission
so schrieb Friedrich Schiller (1759 – 1805) in seinem Gedicht „Das Lied von der Glocke“.
Seit 28. Februar 2022 spielte die Automatik des Erfurter Carillons die Nationalhymne der Ukraine – als Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk.
Da es auf der Welt viel zu viele bewaffnete Auseinandersetzungen gibt, erklingt seit 1. November 2023 vom Bartholomäusturm herab „Verleih uns Frieden, gnädiglich“, als Zeichen der Verbundenheit mit allen Opfern kriegerischer und bewaffneter Auseinandersetzungen weltweit.
Die Melodie „Verleih uns Frieden, gnädiglich“ wird Martin Luther (1483 – 1546) zugeschrieben und von unzähligen Komponisten und Musikern bearbeitet. Abwechselnd sind vom Bartholomäusturm Bearbeitungen von Wilhelm Ritter (1950 – 2018), Organist und Carillonneur in Kassel, vom Dresdner Komponisten Wilfried Krätzschmar (*1944), dem Berliner Komponisten Franz-Michael Deimling (*1953) und vom Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel (*1961) zu hören.