Täglich 10, 12 und 18 Uhr erklingt das Carillon im Bartholomäusturm automatisch.
Im Februar hören Sie folgende Melodien:
montags
10 Uhr – (1:50) Fanfarenstück – Wilhelm Bender (1911 – 1944)
12 Uhr – (0:46) Glockentanz Nr. 1 – Wilhelm Bender
18 Uhr – (1:13) Abend wird es wieder – Johann Christian Heinrich Rinck (1770 – 1846)
dienstags
10 Uhr – (1:40) Kanon – Wilhelm Bender
12 Uhr – (1:38) Stück in traditioneller Art – Ulrich Seidel (*1961)
18 Uhr – (1:36) Der Mond ist aufgegangen – Johann Abraham Peter Schulz (1747 – 1800)
mittwochs
10 Uhr – (1:37) Glockentanz Nr. 2 – Wilhelm Bender
12 Uhr – (2:13) Thema von Karl Keldermans und Variation – Ulrich Seidel
18 Uhr – (1:40) Wanderers Nachtlied – Friedrich Kuhlau (1786 – 1832)
donnerstags
10 Uhr – (1:12) Glockentanz Nr. 3 – Wilhelm Bender
12 Uhr – (1:31) Christus, der ist mein Leben – Choral und Partita 1/2 – Johann Pachelbel (1653 – 1706)
18 Uhr – (1:41) Guten Abend, gut‘ Nacht – Johannes Brahms (1833 – 1897)
freitags
10 Uhr – (1:28) Christus, der ist mein Leben – Choral und Partita 3/4 – Johann Pachelbel
12 Uhr – (0:29) Glockentanz Nr. 4 – Wilhelm Bender
18 Uhr – (1:23) Es tönt des Abendglöckleins Schlag – bretonsiches Volkslied
samstags
10 Uhr – (1:37) Christus, der ist mein Leben – Choral und Partita 5/6 – Johann Pachelbel
12 Uhr – (0:24) Glockentanz Nr. 5 – Wilhelm Bender
18 Uhr – (1:37) Guter Mond, du gehst so stille – Anonymus (Anfang 19. Jahrhundert)
sonntags
10 Uhr – (1:36) Christus, der ist mein Leben – Choral und Partita 7/8/9 – Johann Pachelbel
12 Uhr – (2:02) Christus, der ist mein Leben – Choral und Partita 10/ 11/ 12 – Johann Pachelbel
18 Uhr – (1:28) Sandmännchen – Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (1803 – 1869)